Ein „breites Feld“ an Symptomen und Erkrankungen von z.B. Übelkeit, Aufstoßen, Magenschmerzen, Gastritis, Helicobacter oder Sodbrennen bis hin zu Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Krämpfen, Leaky Gut, SIBO, IMO, SIFO, Reizdarm, Colitis, M.Crohn oder auch Unverträglichkeiten, Allergien, Histaminintoleranz, MCAS und manches mehr gehört dazu…
Diffuse Beschwerden genauso wie klar benennbare Erkrankungen im Bereich von Magen und Darm betreffen viele Menschen jeden Alters. Oft bleibt leider die
- Ursache (trotz z.B. Magen- und Darmspiegelungen) oder auch genau Diagnose unklar,
- Therapie ohne nachhaltigen Erfolg
und eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität oder sogar ein langer Leidensweg können die Folge sein.
Gleichzeitig ist der Magen und dann v.a. auch der Darm ein wichtiges Organ für unsere gesamte Körpergesundheit. So hat der Darm mit seinem Mikrobiom, Metabolom und dem sog. „Bauchhirn“ einen deutlichen Einfluß auf viele andere Funktionen & Erkrankungen unseres gesamten Organismus, wie z.B.
- Gehirn / Zentrales Nervensystem / Psyche
- Autoimmunerkrankungen, wie z.B. Hashimoto, rheumatische Erkrankungen
- neurologische Erkrankungen
- Immunsystem
- Atemwege
Dabei kann der Darm in seiner Funktion (deutlich) gestört sein ohne dass direkt Probleme mit der Verdauung spürbar sind oder medizinische Befunde in Magen- und Darmspiegelungen vorliegen.
HIer können uns eine eine entsprechende Anamnese sowei die passenden Laboruntersuchungen schnell und klar Hinweise auf tieferliegende Ursachen und Auslöser an die Hand geben.
Dabei sind die passende Laborwerte z.B. aus Stuhlproben im Vergleich zu den Magen- und Darmspiegelungen wie eine „feine Lupe“ zu verstehen, da oft erst diese Laborwerte (zusammen mit der Anamnese) klarere Hinweise auf vorhandene Belastungen und Fehlfunktionen geben können, wie z.B.
- Dysbiosen (Fehlbesidelung des Mikrobioms, früher auch „Darmflora“ genannt)
- „Leaky Gut“ (Darmbarriere-Störungen)
- Pilz (SIFO)- und Parasitenbelastungen (u.a. Würmer, Lamblien etc.)
- Lebensmittelunverträglichkeiten & Allergien
- Hiastamin- und Tyraminabbaustörungen
- Verdauungsenzym-Mangel
- SIBO / IMO
- Gallensäureverlustsyndrom
- Reizdarm
Diese Erkenntnisse sind sehr wichtig, da erst durch die passende Diagnostik Symptome verständlich werden und dann (endlich) gezielt behandelbar werden.
Wichtig ist dabei in meiner Praxisarbeit immer auch die Verknüpfung von Laborergebnissen mit anderen wichtigen Informationen wie Anamnese, bekannten Auslösern der Symptome, aktuelle Lebenssituation, Medikamenteneinnahme etc. So entsteht deutlich mehr Klarheit über Ursachen Auslöser, Hintergründe und die individuell passenden Therapieschritte.