Unsere Seminare richten sich an alle Menschen, die deutlich mehr über diese so bedeutsamen Themen für mehr Gesundheit und Lebensqualität erfahren möchten, um wichtige Informationen Zusammenhänge und Möglichkeiten besser einordnen, verstehen und für sich nutzen zu können.
Der Focus unserer Seminare liegt auf der sinnvollen Betrachtung, Anwendung und Verbindung von
- Naturheilkunde
- Integral-Medizin
- Prävention
- Diagnostik
- Therapie
Wir präsentieren Ihnen all das
- kompetent – verständlich – klar
- mit viel Raum für Fragen & gemeinsamen Austausch
Integral - Medizin bedeutet u.a.
- weg von den oft (zu) starren Denkmustern der rein naturwissenschaftlichen Medizin – hin zu einem flexiblen, offenen und verbindendem „sowohl-als-auch“ aller sinnvollen Diagnose- & Therapie – Möglichkeiten.
- verbinden von z.B.: Naturheilkunde, „klassischer“ (rein) naturwissenschaftlicher Medizin, Psychologie, Zahnmedizin, Physiotherapie, Osteopathie, Gewaltfreier Kommunikation, Coaching, Energiearbeit, Meditation, Atem-Therapie uvm.
- Klient*innen vertrauensvoll als „Ganzes“, als ein Zusammenspiel von u.a. physikalischem Körper, Biochemie, Emotionen, Gedanken und Bewusstsein anzunehmen,
- sie gleichzeitig in ihrer Eigeninitiative für mehr Gesund-heit und Heilung achtsam zu begleiten und zu bestärken.
Folgende Themen – Schwerpunkte bieten wir 2025 an:
1. „Magen-Darm“ – Schwerpunkte sind u.a.
- Helicobacter
- Gastritis
- Sodbrennen
- Leaky-Gut
- SIBO
- SIFO / Candida Pilz-Infektionen
- Reizdarm
- Blähungen
- Durchfall (Diarrhö) und Verstopfung (Obstipation)
- Divertikel
- Colitis
- Darm-Hirn-Achse,
- Mikrobiom
- und mehr…
Referent*innen: Heilpraktiker Ingo Grasnick & Dr. rer.nat. Christine Leutbecher
2. „Alzheimer & Demenz“
- sind vermeidbar – entdecken Sie die Möglichkeiten 🙂
- im (sehr) frühen Stadium möglicherweise behandelbar – wie kann ein Weg aussehen?
- wie kann ein empathischer(er) Umgang mit / für die Betroffenen, innerhalb der Familie, in Partnerschaften und Freundeskreis gelingen?
Referent*innen: Heilpraktiker Ingo Grasnick, Dr. rer. nat. Christine Leutbecher, Sandra Janetzki